+++ Ausverkauft! Sturm trägt Meisterfinali vor vollem Haus aus +++ +++ 'VAR' es das? Wie plant der ÖFB mit dem ungarischen Duo? +++ +++ Kiteishvili: Der Schlüsselspieler des SK Sturm seit 2018 +++ +++ Und jetzt das Double, WAC? +++ +++ Sturm: Wieder Tabellenführer in der Bundesliga ? Meistertitel im Visier +++ +++ Bleibt Wüthrich in Graz? Das ist der aktuelle Stand +++ +++ Sturms Mentalität stimmt: 'Sind eine richtig coole Truppe' +++ +++ Trotz Unterzahl! Sturm gewinnt gegen Blau-Weiß knapp +++ +++ Sturm zittert in Unterzahl 1:0-Sieg bei BW Linz über die Zeit +++ +++ Sturm nach Sieg in Linz vorläufig Erster +++ www.sksturm.eu/news
Die Situation erinnert an diese vor einem Jahr. Sturm muss die gleichen Lehren ziehen.
+++

Der SK Sturm Graz muss sich in der 28. Runde der ADMIRAL Bundesliga der Wiener Austria mit 1:0 geschlagen geben (Zum Spielbericht>>>). Damit verlieren die Grazer nicht nur das zweite Duell in dieser Woche mit den 'Veilchen', sondern müssen den Wienern auch die Tabellenführung überlassen. Nach der Partie sitzt der Ärger bei den Sturm-Akteuren tief. Dabei hat der Tag für die 'Blackies' eigentlich gut begonnen. Sturm startet energisch, hat bereits in der dritten Spielminute die erste Chance. Leon Grgic zieht aufs gegnerische Tor. Doch der Stürmer kann nicht abschließen und geht zu Boden, Schiedsrichter Gishamer wertet die Aktion als Schwalbe und zeigt Grgic die Gelbe Karte. Eine folgenschwere Entscheidung.
+++

Die Wiener Austria lacht vier Runden vor Saisonende in der Fußball-Bundesliga von der Tabellenspitze. Die Favoritner behielten am Sonntag bei Sturm Graz mit 1:0 die Oberhand, sicherten sich damit nach dem 2:1 am Mittwoch in der Generali Arena wieder drei Punkte und ließen den Titelverteidiger in der Tabelle bei Punktegleichheit aufgrund des besseren direkten Vergleichs hinter sich. Nur drei Zähler dahinter lauert der WAC, der Vierte Salzburg ist vier Punkte zurück.
+++

Im Spitzenspiel gibt es drei Platzverweise. In doppelter Überzahl sorgt ein spätes Goldtor für violetten Jubel und die Tabellenführung.
+++

Am 34. Spieltag der Premier League kommt Manchester United spät zumindest noch zu einem 1:1 gegen den Tabellenachten AFC Bournemouth, bleibt damit aber im fünften Spiel in Folge ohne Sieg. Die Gäste haben zwar mehr Ballbesitz, die größere Torgefahr geht aber von den 'Cherries' aus. Die Führung nach 23 Minuten kommt nicht überraschend. Taylor Adams schnappt sich den Ball im Spielaufbau der 'Red Devils'. Kluivert legt ab auf Semenyo, der das 1:0 markiert. Vor der Pause hätte der Rekordmeister noch auf kuriose Weise den Ausgleich erzielen können. Garnacho steht frei vor dem Bournemouth-Goalie Kepa, der aus seinem Kasten gekommen ist. Der Versuch, Kepa zu überlupfen, misslingt aber. Bournemouth spielt solide weiter, Evanilson seinem Team dann aber einen Bärendienst, als er für sein hartes Foul an Mazraoui Rot sieht. In Überzahl kommen die Gäste dann spät aber doch noch zum Ausgleich. Rasmus Höjlund steht goldrichtig und stellt auf 1:1 (96.).    
+++

Der SK Sturm empfängt heute (17 Uhr) Austria Wien. Jon Gorenc Stankovic will den Grundstein zum Meistertitel legen und schwärmt.
+++

1704 Besucher sind Zuschauer-Rekord in der Frauen-Bundesliga. Das soll am Sonntag übertroffen werden.
+++

2:3-Heimniederlage gegen zweite Sturm-Mannschaft. Ried kann am Sonntag die Tabellenführung übernehmen
+++

Die Wiener Austria greift nach der Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga. Vier Tage nach dem 2:1-Heimsieg gegen Sturm Graz können die Wiener Violetten am Sonntag (ab 17:00 im Liveticker) im Retourmatch in Graz mit einem neuerlichen Erfolg den Meister von der Tabellenspitze stoßen. Der SK Sturm will aber vor ausverkauftem Haus 'sein wahres Gesicht' zeigen, kündigte Trainer Jürgen Säumel an. Zwei Siege und zwei Unentschieden hat die Austria in den bisherigen vier Saison-Begegnungen geholt und sich am Mittwoch mit einer starken Leistung bis auf drei Punkte an Sturm angenähert. Der Traum vom ersten Meistertitel seit 2013 lebt aber nur, wenn man in Graz nachlegen kann. Die Wiener sind auf einen heißen Tanz eingestellt. Trainer Stephan Helm: 'Sturm wird natürlich noch einmal ein paar Prozente zulegen wollen. Wir müssen mit dem gleichen Aufwand, mit der gleichen Energie in diese Partie gehen und vor allem von der ersten Minute weg direkt da sein.' Austrianer mit Rückenwind ins Topspiel
+++

Der Verletzungsteufel hat beim SK Sturm Graz erneut zugeschlagen! Niklas Geyrhofer hat sich im Training eine Knieverletzung zugezogen, die einen operativen Eingriff erfordert. Damit ist die Saison für den 25-jährigen Abwehrspieler vorzeitig beendet. Das geht aus einer Pressemitteilung, die der SK Sturm Graz am Donnerstagnachmittag veröffentlichte, hervor. Wie lange der Innenverteidiger genau fehlen wird, steht noch nicht fest. In der Innenverteidigung stehen Trainer Jürgen Säumel damit aktuell nur drei fitte Innenverteidiger zur Verfügung - keine idealen Voraussetzungen für das Meisterrennen. 
+++

Gleich zwei heimische Klubs könnten für Europacup-Partien in der Herbstsaison einlaufen. Sportpark-Chef Daniel Greiner hat sich bei den Grazern angeboten, der WAC hat das Wörthersee-Stadion bereits als mögliche Heimstätte genannt.
+++

Auf Grund einer Knieverletzung wird Niklas Geyrhofer dem SK Sturm in dieser Saison nicht mehr zur Verfügung stehen.
+++

Effiziente Veilchen gewinnen 2:1 und rücken dem Tabellenführer aus Graz bis auf drei Punkte nahe.
+++

In der 27. Runde der ADMIRAL Bundesliga schlägt der FK Austria Wien den Tabellenführer SK Sturm Graz mit 2:1. Sturm und die Austria neutralisieren einander mehr als eine halbe Stunde lang, bevor das Spitzenspiel an Tempo gewinnt. Scherpen kann einen Malone-Kopfball über die Querlatte drücken (39.), wenig später bringt Malone dann den Ball im Sturm-Tor unter: Scherpen kann Plavotic? Schuss noch parieren, Ranftl spielt den abgewehrten Ball aber hoch zu Malone, der per Kopf einnetzt (40.). Sturm gleicht noch vor der Pause durch einen platzierten Schuss von Johnston ins lange Eck aus (45.), Malone trifft in der Nachspielzeit für die Austria noch einmal die Stange (45.+3). Austria hält Druck aufrecht Im zweiten Durchgang hält die Austria den Druck aufrecht, Fitz kann mit seinem Schuss zwar Lavalee ein ?Gurkerl? schieben, scheitert aber an Tormann Scherpen (56.). Die neuerliche Führung gelingt der Austria in Minute 62, Prelec schiebt den Abpraller nach einem Barry-Heber ins Tor. Dragov
+++

2:1! Austria schlägt Sturm Mi, 23 April 2025

+++

FC Blau Weiß Linz

 

SK Sturm Graz

0

:

1




Bundesliga
Spieltag: So, 04.05.2025 (14:30)
 

SK Sturm Graz

 

FC Red Bull Salzburg

-

:

-




Bundesliga
Spieltag: Fr, 09.05.2025 (19:30)
 
29. Runde
SK Rapid Wien
04.05 - 14:30 (Sonntag)
0 : 1
Wolfsberger AC
FC Red Bull Salzburg
04.05 - 17:00 (Sonntag)
2 : 0
FK Austria Wien
Grazer AK
02.05 - 19:30 (Freitag)
1 : 1
SK Austria Klagenfurt
WSG Tirol
03.05 - 17:00 (Samstag)
1 : 3
LASK Linz
TSV Hartberg
04.05 - 14:30 (Sonntag)
2 : 0
SCR Altach
 

SK Sturm Graz II

 

SKN St. Pölten

2

:

4




2. Liga
Spieltag: Sa, 03.05.2025 (20:00)
 

SV Ried

 

SK Sturm Graz II

-

:

-




2. Liga
Spieltag: So, 11.05.2025 (10:30)
 
sksturm.at
 
sturmtifo.com
 
sturmnetz.at
 
austriansoccerboard.at
 
transfermarkt.at
 
kollektiv1909.at
 
blackfm.at
Tabelle Bundesliga / 2024-2025
1 SK Sturm Graz 29 +27 36
2 Wolfsberger AC 29 +21 33
3 FK Austria Wien 29 +15 33
4 FC Redbull Salzburg 29 +16 32
5 SK Rapid Wien 29 0 21
6 FC Blau Weiß Linz 29 -5 20
7 LASK Linz 29 +16 36
8 TSV Hartberg 29 -2 24
9 WSG Tirol 29 -17 16
10 SK Austria Klagenfurt 29 -33 15
11 Grazer AK 29 -21 15
12 SCR Altach 29 -17 15

Tabelle 2. Liga / 2024-2025
1 SV Ried 27 +32 58
2 FC Admira Wacker 27 +19 56
3 Kapfenb. SV 1919 27 +3 48
4 First Vienna FC 27 +7 47
5 SKN St. Pölten 27 +18 46
6 SK Sturm Graz II 27 +5 38
7 Schwarz-Weiß Bregenz 27 +2 38
8 Rapid Wien (A) 27 -2 37
9 FC Liefering 27 -3 37
10 Floridsdorfer AC 27 -5 34
11 SKU Amstetten 27 +1 33
12 Austria Lustenau 27 -3 33
13 ASK Voitsberg 27 -7 31
14 SV Stripfing/Weiden 27 -6 28
15 SV Horn 27 -25 23
16 SV Lafnitz 27 -36 15