+++ Sturm Graz verlängert mit ÖFB-Juwel +++ +++ Jacob Hödl bleibt beim SK Sturm ? Vertragsverlängerung bekanntgegeben +++ +++ Sturm bei Blau-Weiß Linz unter Zugzwang +++ +++ Wunschkandidat! Er soll Ilzer in Hoffenheim nachfolgen +++ +++ Sturm mit Anzeige! Fotograf mit FAK-Fans unter einer Decke? +++ +++ Nach Klage: Parensen-Vertrag einvernehmlich aufgelöst +++ +++ Sturm reagiert humorvoll auf 'Bauernschweine'-Sticker +++ +++ Sturm: Reaktion auf die Beleidigungen der Austria-Fans +++ +++ 'Bauernschweine' - Sticker sorgt bei Interview für Aufregung +++ +++ Unter Ilzer meist Joker: Kehrt Tabakovic zu Ex-Klub zurück? +++ www.sksturm.eu/news
Der SK Sturm Graz verlängert den Vertrag mit Eigenbauspieler Jacob Hödl. Der amtierende Meister der ADMIRAL Bundesliga stattet den 18-jährigen Mittelfeldspieler mit einem 'langfristigen Vertrag' aus, der abseits seiner Vereinsaktivität für die U18-Auswahl des österreichischen Nationalteams (sechs Spiele, ein Tor) aufläuft. Hödl kam in der heurigen Saison primär für Sturm II in der ADMIRAL 2. Liga zum Einsatz und schrieb sieben Scorer-Punkte in 20 Spielen an. Zudem feierte der gebürtige Hartberger, der sämtliche Jugendteams des SK Sturm Graz durchlief, in der laufenden Spielzeit gegen Blau-Weiß Linz (26. Runde) sein Bundesliga-Debüt. Zudem gab es in den beiden Top-Spielen gegen die Wiener Austria insgesamt zehn Einsatzminuten. Hödl überzeugt mit 'enormer Energie' 'Jacob Hödl ist ein talentierter Spieler mit großem Potenzial, der alle Nachwuchsteams des SK Sturm durchlaufen hat. Er überzeugt mit enormer Energie und Einsatzbereitschaft, genau die Tugenden, die das Spiel von Sturm Gr
+++

Jacob Hödl bleibt den Schwarz-Weißen erhalten. Der 18-Jährige ist Stammspieler bei Sturm II und kam in den jüngsten drei Spielen in der Bundesliga zu Einsätzen.
+++

Im Streben nach dem neuerlichen Gewinn des Fußball-Meistertitels benötigt Sturm Graz am Sonntag dringend Punktezuwachs. Nach den beiden 'Nullern' gegen die Wiener Austria und dem damit verbundenen Verlust der Tabellenführung befinden sich die Steirer unter Zugzwang, doch auch für die Oberösterreicher steht einiges auf dem Spiel: Schon ein Remis könnte reichen, um an Rapid vorbei auf Rang fünf vorzustoßen. Diese Platzierung brächte am Ende die Teilnahme am Europacup-Play-off.
+++

Quo vadis, TSG Hoffenheim? Die Kraichgauer erleben eine mehr als gebrauchte Bundesliga-Saison 2024/25 - daran änderte auch die Ankunft des Austro-Duos bestehend aus Sportdirektor Andreas Schicker und Cheftrainer Christian Ilzer nichts. Seit Monaten ranken sich Spekulationen um ein baldiges Aus für den langjährigen Sturm-Erfolgscoach, spätestens im kommenden Sommer sollen in Hoffenheim die Zukunftsweichen gestellt werden - mit oder ohne Ilzer? Wie die deutsche 'Sport Bild' berichtet, soll man sich in Hoffenheim indes auf einen Wunschkandidaten für die Ilzer-Nachfolge geeinigt haben. Und dabei soll es sich um keinen Unbekannten handeln. Wagner statt Ilzer? Niemand Geringeres als Sandro Wagner könnte demnach im Sommer in die Fußstapfen von Christian Ilzer treten. Erst vor knapp über einer Woche verkündete der langjährige Bayern- und DFB-Torjäger im Anschluss an das Final Four in der UEFA Nations League als Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft aufzuhören - und zwar, um seine e
+++

Fans der Wiener Austria sorgten vergangenen Sonntag für etwas Aufruhr, als man beim Bundesliga-Topspiel gegen Sturm Graz einen 'Bauernschweine'-Sticker an der Interview-Wand festklebte. Zwar reagierte Sturm relativ gelassen auf den Vorfall (Sturm antwortet humorvoll auf 'Bauernschweine'-Sticker >>>), stellte jedoch auch gleichzeitig Nachforschungen an, wer genau für den Aufkleber-Vorfall verantwortlich war. Zwar konnte Thomas Tebbich, Geschäftsführer Finanzen des SK Sturm Graz, auf Nachfrage der 'Kleinen Zeitung' dazu zuletzt noch keine Antwort geben, allerdings hätten die Untersuchungen einen anderen Vorfall ans Licht gebracht. Schmuggelte Fotograf etwas für Austria-Fans ins Stadion? 'Im Zuge unserer Nachforschungen sahen wir einen von der Austria akkreditierten Fotografen, der einem hochrangigen Mitglied der organisierten Austria-Fanszene einen prall gefüllten Rucksack übergibt, unter dem Netz durch', so Tebbich. Die Video-Aufzeichnungen sollen offenbar wenig Zweifel daran zulas
+++

Union Berlin verkündet die einvernehmliche Vertragsauflösung mit Michael Parensen.  Der Geschäftsführer Sport des SK Sturm war bis April 2024 für die Unioner aktiv. Nach elf Jahren als Spieler und drei als Funktionär kam Parensens Entlassung als damaligen Technischen Direktors durchaus überraschend.  Auch deshalb hatte der aktuelle Sturm-Sportchef eine Kündigungsschutz-Klage erhoben, wollte damit wohl eine Wiedereinstellung erreichen. Das klappte offensichtlich nicht.  'Hat ein gutes Ende verdient' Mit einem Jahr Verzögerung kommt es nun doch zum versöhnlichen Ende zwischen Union und Parensen. 'Nun freue ich mich, dass wir eine einvernehmliche Lösung gefunden haben. lch werde immer gerne zu den Fans an die Alte Försterei zurückkehren', wird Letzterer in der Pressemitteilung der Berliner zitiert.  Union-Präsident Dirk Zingler wünscht Parensen für seinen weiteren Weg alles Gute: 'Die außergewöhnliche Geschichte von Michael Parensen als Spieler bei Union hat ein gutes Ende verdient u
+++

Im Anschluss an das Spitzenspiel der ADMIRAL Bundesliga zwischen dem SK Sturm Graz und dem FK Austria Wien sorgte nicht nur die Schiedsrichterleistung für Gesprächsstoff (zum Nachlesen >>>), auch ein Sticker, den die Austria-Fans auf der Interview-Wand anbrachten, sorgte für Empörung bei den Sturm-Fans. 'Bauernschweine'-Sticker sorgt bei Interview für Aufregung >>> Ein abgewandeltes Sturm-Logo mit einem Traktor und dem Schriftzug 'Bauernschweine' war während der 'Sky'-Interviews prominent im Bild. Diese Provokation hat die Social-Media-Abteilung der Grazer als Steilvorlage genutzt, um die Wichtigkeit der steirischen Bauern hervorzuheben. 'Liebe Veilchen: Ohne Bauern gibts kan Wein, gibts ka Brot, gibts ka Kernöl, gibts ka Bier', lautet die Botschaft an die Fans der Wiener Austria. In diesem Post betont der Klub zudem wie stolz er auf seine 'Partner, die steirischen Bauern und deren Arbeit' sei. In Kooperation mit ebenjenen Partner verlost der SK Sturm Graz einen Geschenkkorb mit ste
+++

Der SK Sturm hat auf Social Media auf die Beleidigungen der Austria-Fans reagiert.
+++

Das Spitzenspiel der ADMIRAL Bundesliga zwischen dem SK Sturm Graz und Austria Wien war turbulent. Drei Platzverweise, viele knappe Schiedsrichter-Entscheidungen, ein aberkanntes Ausgleichstor, eine Rudelbildung nach Schluss - das Geschehen auf dem Platz bot genügend Diskussionspotenzial (Sturm hadert mit Gishamer: 'Heute alles für die Austria' >>>). Gishamer kontert Kritik: 'Mit Emotionen nicht klargekommen' >>> Und auch nach der Partie war nicht Schluss mit den Provokationen. Wie in den 'Sky'-Interviews zu sehen war, hatten wohl Austria-Fans während des Spiels die Interview-Wand mit Stickern beklebt, zu sehen war etwa ein 'FAK'-Sticker sowie - recht prominent - ein an das Sturm-Logo angelehnter Sticker mit Traktor und dem beleidigenden Schriftzug 'Bauernschweine'. Die Wogen auf Social Media gingen im Anschluss hoch, viele Austria-Fans fanden die Aktion unterhaltsam, bei den Sturm-Anhängern kamen die Pickerln klarerweise weniger gut an.
+++

Kehrt Haris Tabakovic im Sommer zu seinem Ex-Klub zurück? Der ehemalige Stürmer von Austria Wien und Austria Lustenau wechselte erst im vergangenen Sommer von Hertha BSC in die Deutsche Bundesliga zur TSG 1899 Hoffenheim. In Sinsheim kam der 30-Jährige jedoch nie richtig an.  In 20 Ligaspielen, von denen er nur sechs von Anfang an machte, erzielte er zwei Tore und bereitete ein weiteres vor. Auch unter Christian Ilzer ist der Bosnier meist nur Joker. Im Sommer könnten sich die Wege nun trennen. Hohes Gehalt als Hürde Nach Informationen der 'Bild' arbeitet Ex-Klub Hertha an einer Rückholaktion von Tabakovic. Neben der Ablöse stelle das Gehalt das größte Problem dar. Der Stürmer soll bei der TSG rund zwei Millionen Euro pro Jahr verdienen und hat dabei noch einen Vertrag bis 2027. Für die Hertha erzielte der vierfache Nationalspieler in 39 Spielen 25 Tore, wurde damit Torschützenkönig in der 2. Deutschen Bundesliga -  folgt nun die Rückkehr und Fortsetzung der Erfolgsgeschichte?
+++

Im Spiel zwischen Sturm und Austria Wiener (0:1) wurden einige fragwürdige Entscheidungen getroffen. Wir haben innerhalb des Schiedsrichterwesens um Antworten gebeten.
+++

Der Strafsenat der Bundesliga sperrt den Dänen nach seinem Vergehen gegen Austria-Spieler Reinhold Ranftl.
+++

In seinem wöchentlichen Rückblick schätzt der VAR die beiden Aufregerszenen von Sturm gegen Austria ein. Vor allem die Begründung bei Leon Grgic dürfte polarisieren.
+++

Die Veilchen stehen nach zwei Siegen gegen Sturm wieder auf Platz eins, der Erfolg hat mehrere Väter
+++

Der Austria-Trainer über die emotionale Partie bei Sturm, Titelträume und Trainer, von denen er gelernt hat.
+++

 
  mehr News >>>
 

SK Sturm Graz

 

FK Austria Wien

0

:

1




Bundesliga
Spieltag: So, 27.04.2025 (17:00)
 

FC Blau Weiß Linz

 

SK Sturm Graz

-

:

-




Bundesliga
Spieltag: So, 04.05.2025 (14:30)
 
29. Runde
SK Rapid Wien
04.05 - 14:30 (Sonntag)
- : -
Wolfsberger AC
FC Red Bull Salzburg
04.05 - 17:00 (Sonntag)
- : -
FK Austria Wien
Grazer AK
02.05 - 19:30 (Freitag)
1 : 1
SK Austria Klagenfurt
WSG Tirol
03.05 - 17:00 (Samstag)
- : -
LASK Linz
TSV Hartberg
04.05 - 14:30 (Sonntag)
- : -
SCR Altach
 

FC Admira Wacker

 

SK Sturm Graz II

2

:

3




2. Liga
Spieltag: Fr, 25.04.2025 (18:00)
 

SK Sturm Graz II

 

SKN St. Pölten

-

:

-




2. Liga
Spieltag: Sa, 03.05.2025 (20:00)
 
sksturm.at
 
sturmtifo.com
 
sturmnetz.at
 
austriansoccerboard.at
 
transfermarkt.at
 
kollektiv1909.at
 
blackfm.at
Tabelle Bundesliga / 2024-2025
1 SK Sturm Graz 28 +26 33
2 FK Austria Wien 28 +17 33
3 Wolfsberger AC 28 +20 30
4 FC Redbull Salzburg 28 +14 29
5 SK Rapid Wien 28 +1 21
6 FC Blau Weiß Linz 28 -4 20
7 LASK Linz 28 +14 33
8 TSV Hartberg 28 -4 21
9 WSG Tirol 28 -15 16
10 SK Austria Klagenfurt 29 -33 15
11 Grazer AK 29 -21 15
12 SCR Altach 28 -15 15

Tabelle 2. Liga / 2024-2025
1 SV Ried 27 +32 58
2 FC Admira Wacker 27 +19 56
3 First Vienna FC 26 +9 47
4 Kapfenb. SV 1919 26 +1 45
5 SKN St. Pölten 26 +16 43
6 SK Sturm Graz II 26 +7 38
7 Schwarz-Weiß Bregenz 27 +2 38
8 Rapid Wien (A) 27 -2 37
9 FC Liefering 26 -2 37
10 Floridsdorfer AC 27 -5 34
11 SKU Amstetten 27 +1 33
12 Austria Lustenau 27 -3 33
13 ASK Voitsberg 27 -7 31
14 SV Stripfing/Weiden 26 -7 25
15 SV Horn 27 -25 23
16 SV Lafnitz 27 -36 15