+++ 'Fast eine Tragödie' - Austria vergibt Titelchance im Derby +++ +++ WAC fühlt sich im Saisonfinish für den Titelkampf bereit +++ +++ Sturm benötigt zwei Punkte für den Meistertitel in der Bundesliga +++ +++ Rapid schießt die Austria wohl aus dem Meisterrennen +++ +++ 2:1 im Derby: Rapid schießt die Austria aus dem Titelrennen +++ +++ WAC nach 2:0 gegen BW weiter im Meisterrennen +++ +++ Wolfsberg bleibt mit 2:0 gegen Blau Weiß Linz im Rennen um den Meistertitel +++ +++ WAC legt im Meister-Rennen erfolgreich nach +++ +++ Abschied mit 36: Eine Sturm- und Salzburg-Legende hört auf +++ +++ 23-facher ÖFB-Nationalspieler hängt Schuhe an den Nagel +++ www.sksturm.eu/news
Der SK Sturm hat den Vorsprung in der Bundesliga mit einem 2:0-Heimsieg gegen BW Linz ausgebaut. Es war der nächste kleine Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung.
+++

Die Grazer schlugen Blau-Weiß souverän mit 2:0 und können bereits am Mittwoch gegen zuletzt schwächelnde Wiener der Titelverteidigung einen weiteren Schritt näher kommen.
+++

Am 25. Spieltag der ADMIRAL 2. Liga trifft der SK Sturm Graz II zu Hause auf den SV Horn (ab 17 Uhr/LIVE-Stream >>>). Nach der unfreiwilligen Pause aufgrund der regenbedingten Spielabsage gegen die Vienna wollen die 'Jungblackies' gegen die Waldviertler auf die Siegerstraße zurückkehren und sich zu Ende der Saison noch einmal nach oben orientieren. Ob sich die auf Rang 15 rangierenden Horner allerdings so einfach bezwingen lassen, bleibt abzuwarten, denn gegen Bregenz konnten sich die Niederösterreicher zuletzt einen 3:2-Heimerfolg erarbeiten. Im ersten Saisonduell trennten sich beide Mannschaften am 10. Spieltag mit einem 2:2-Remis.  Tabelle der 2. Liga >>>
+++

Red Bull Salzburg hat am Ostersonntag bei der Wiener Austria einen elementar wichtigen Sieg im Kampf um den Meistertitel in der Bundesliga eingefahren
+++

Sturm Graz hat im April Kurs auf den nächsten Meistertitel genommen. Mit drei Siegen wandelten die Grazer in der Meistergruppe der Bundesliga einen Zwei-Punkte-Rückstand in ein Guthaben von fünf Zählern um
+++

Das 2:0 gegen BW Linz brachte den dritten Sieg in Folge für Titelverteidiger Sturm Graz. Und in die absolute Favoritenrolle in der Meisterschaft.
+++

Der FC Red Bull Salzburg lässt nicht locker. Mit dem 3:1-Sieg bei der Wiener Austria in der 26. Runde der ADMIRAL Bundesliga machen sich die 'Bullen' zum ersten Verfolger des SK Sturm. Nach der aus RBS-Sicht bitteren 1:2-Niederlage gegen die Grazer in der Vorwoche hat der einstige Serienmeister eine Reaktion gezeigt. 'Nach diesem Schlag ins Gesicht war es wichtig, dass wir mit dieser Mentalität auf den Platz gegangen sind. Ich bin wirklich stolz, dass wir so eine Performance hingelegt haben', jubelt Mads Bidstrup. 'Das war schon ein Statement' Trainer Thomas Letsch sagt: 'Das war schon ein Statement heute. Wir haben einen Nackenschlag bekommen, aber wir geben nicht auf. Der Sieg ist sehr, sehr viel wert.' Von den vergangenen 14 Meisterschaftsspielen hat Salzburg nur eines verloren. 21 Punkte haben die Salzburger 2025 unter Thomas Letsch geholt, mehr als jedes andere Bundesliga-Team. Noch ist nicht alles eitel Wonne. Die Mozartstädter verabsäumten es in Wien-Favoriten nach einer 2
+++

Der SK Sturm legt im Meisterkampf vor. Gegen den FC Blau-Weiß feiern die Grazer den dritten Sieg in Folge und sind im oberen Playoff weiter ungeschlagen (Zum Spielbericht>>>).  Ein Elfmeter-Tor von Tomi Horvat in der 26. Minute setzt dafür die Basis. Für den Slowenen ist es die perfekte Woche. Nach seiner Vertragsverlängerung (alle Infos>>>) erzielt der 26-Jährige per Strafstoß sein viertes Saisontor. Nach dem Schlusspfiff grinst er über beide Ohren: 'Es war eine sehr gute Woche. Ich freue mich sehr, aber noch wichtiger sind die drei Punkte heute.' Auch sein Trainer streut Horvat Rosen. Nach einer 'schwierigen Phase' habe Horvat sich mit guten Trainingsleistungen zurückgekämpft: 'Mich freut es für ihn besonders, weil er sich in einer schwierigen Phase nicht hängengelassen hat. Mich freut es auch, dass er nach seinem Pass in Salzburg (ein Fehlpass, der zur roten Karte für Wüthrich geführt hat; Anm.) heute die richtige Reaktion gezeigt hat.'
+++

Sturm Graz hat die Verfolger im Titelrennen der Bundesliga auf Distanz gehalten.
+++

Grazer gewannen auch viertes Saisonduell mit Blau-Weiß. Horvat und Böving sorgen für verdienten 2:0-Sieg
+++

Der SK Sturm Graz siegt in Runde 26 der ADMIRAL Bundesliga mit 2:0 über Blau-Weiß Linz.  Den besseren Beginn erwischt Blau-Weiß, die Stahlstädter sind das aktivere Team, ohne zwingend zu werden. Nach einer Viertelstunde findet Sturm aber immer besser ins Spiel. Nach 25 Minuten bekommt Maranada eine Horvat-Hereingabe an den Oberarm, es gibt Elfmeter. Den verwandelt Horvat sicher zum 1:0 (26.). Danach hat Sturm das Spiel im Griff und nimmt die Führung mit in die Pause.  Böving kann erhöhen Auch nach dem Seitenwechsel ändert sich an diesem Bild wenig, Grgic (52.) und Yalcouye (53.) haben das 2:0 am Fuß. Dieses fällt in Minute 71: Nach einer sehenswerten Kombination bleibt Böving vor Vitek cool und schiebt ein (71.). Erst gegen Ende der Partie werden die Linzer etwas gefährlicher. Zunächst scheitert Anderson an Scherpen (76.), danach setzt Maranda einen Kopfball nach einer Ecke drüber (81.). Debüt und Jubiläum Kurz darauf darf sich Jakob Hödl über sein Bundesliga-Debüt freuen, er ko
+++

Der größte Außenseiter in der Meistergruppe soll für Sturm Graz heute (14.30 Uhr, Sky live) nicht zum Stolperstein werden. Hier verpassen Sie nichts!
+++

Tabellenführer Sturm Graz und Blau-Weiß Linz treffen an Spieltag 26 der ADMIRAL Bundesliga in der Meistergruppe aufeinander (ab 14:30 Uhr im LIVE-Ticker VIDEO: Was wurde aus dem Sturm-Meisterteam 2011?
+++

In der zweiten Runde der Meistergruppe der ADMIRAL Frauen Bundesliga gewinnt der SKN St. Pölten gegen den SK Sturm Graz mit 3:0 und baut die Tabellenführung aus. Die 'Wölfinnen' erwischen vor eigenem Publikum einen Blitzstart, Dubcova netzt bereits in der dritten Spielminute. Im Duell der Landeshauptstädterinnen bleibt die Elf aus St. Pölten, die heuer ihren zehnten Bundesliga-Titel in Folge anstrebt, das dominantere Team. Vor der Halbzeit sorgt letztlich Balog für die Entscheidung, in der 42. Minute bleibt Sturm-Goalie Gritzner zum zweiten Mal chancenlos. Den Schlussstrich zieht Meyer in der ersten Minute der Nachspielzeit. Die Steirerinnen, die als letztes Team St. Pölten bei einem Heimspiel ein Unentschieden abgerungen haben, warten mit der Niederlage seit dem 27. Mai 2018 auf einen Dreier gegen die Niederösterreicherinnen.  In der Abstiegsgruppe remisierten zuvor SPG FC Lustenau und der USV Neulengbach mit 1:1. Die Wiener Austria kann mit einem Sieg über Stadtrivale First Vienn
+++

Der Slowene Tomi Horvat bleibt bei Sturm Graz. Weniger gut die Situation bei den verletzten Stürmern aus.
+++

SK Sturm Graz

 

FC Red Bull Salzburg

4

:

2




Bundesliga
Spieltag: Fr, 09.05.2025 (19:30)
 

SK Rapid Wien

 

SK Sturm Graz

-

:

-




Bundesliga
Spieltag: So, 18.05.2025 (17:00)
 
30. Runde
Wolfsberger AC
11.05 - 14:30 (Sonntag)
2 : 0
FC Blau Weiß Linz
FK Austria Wien
11.05 - 17:00 (Sonntag)
1 : 2
SK Rapid Wien
SCR Altach
10.05 - 17:00 (Samstag)
2 : 2
Grazer AK
LASK Linz
10.05 - 17:00 (Samstag)
0 : 0
TSV Hartberg
SK Austria Klagenfurt
10.05 - 17:00 (Samstag)
1 : 4
WSG Tirol
 

SV Ried

 

SK Sturm Graz II

2

:

1




2. Liga
Spieltag: So, 11.05.2025 (10:30)
 

SK Sturm Graz II

 

SV Lafnitz

-

:

-




2. Liga
Spieltag: Fr, 16.05.2025 (18:00)
 
sksturm.at
 
sturmtifo.com
 
sturmnetz.at
 
austriansoccerboard.at
 
transfermarkt.at
 
kollektiv1909.at
 
blackfm.at
Tabelle Bundesliga / 2024-2025
1 SK Sturm Graz 30 +29 39
2 Wolfsberger AC 30 +23 36
3 FK Austria Wien 30 +14 33
4 FC Redbull Salzburg 30 +14 32
5 SK Rapid Wien 30 +1 24
6 FC Blau Weiß Linz 30 -7 20
7 LASK Linz 30 +16 37
8 TSV Hartberg 30 -2 25
9 WSG Tirol 30 -14 19
10 Grazer AK 30 -21 16
11 SCR Altach 30 -17 16
12 SK Austria Klagenfurt 30 -36 15

Tabelle 2. Liga / 2024-2025
1 SV Ried 28 +33 61
2 FC Admira Wacker 28 +20 59
3 Kapfenb. SV 1919 28 +4 51
4 SKN St. Pölten 28 +20 49
5 First Vienna FC 28 +7 48
6 FC Liefering 28 0 40
7 SK Sturm Graz II 28 +4 38
8 Schwarz-Weiß Bregenz 28 0 38
9 Rapid Wien (A) 28 -5 37
10 SKU Amstetten 28 +5 36
11 Floridsdorfer AC 28 -5 35
12 Austria Lustenau 28 -3 34
13 ASK Voitsberg 28 -8 31
14 SV Stripfing/Weiden 28 -7 28
15 SV Horn 28 -25 24
16 SV Lafnitz 28 -40 15